Beim Transferdigitaldruck wird das Motiv mit Hilfe einer Transferfolie auf das Produkt aufgebracht.

Flexdruck ist eine Drucktechnik, bei der das Motiv aus farbigen Folien ausgeschnitten und dann auf das gewünschte Produkt aufgeschweißt wird.

Im Unterschied zum normalen Flexdruck wird hier mit Folien gearbeitet, die spezielle Effekte aufweisen z. B. Glittereffekt usw.
Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird.

Beim Sublimationsdruckverfahren wird die Druckfarbe direkt auf das Produkt gedruckt (z. B. bei Kleidungsstücken direkt in die Textilfaser), daher sind auch Farbverläufe und Fotodrucke möglich.
Beim Flockdruck wird das Motiv aus farbigen Folien ausgeschnitten und dann auf das gewünschte Produkt aufgeschweißt. Der Druck fühlt sich weich und samtig an und ist leicht erhaben.